Brandarten
Je nach Ausprägung und Höhe der Reaktionstemperatur des Feuers unterscheidet man
zwischen Schwelbränden und offenen Bränden.

Unsere Vorteile
Brandschutz: Das Plus an Sicherheit
Schwelbrände
Ein Schwelbrand ist eine Verbrennung des Materials ohne Flamme und ohne Lichterscheinung, die bei minimaler Luftzufuhr auch selbstständig ablaufen kann. Es tritt eine Rauchentwicklung ohne Flammen ein, der Baustoff verkohlt sehr langsam.
Offene Brände
Ein offener Brand ist die Zersetzung des Baustoffes mit offener Flamme, wobei meist Rauch und Brandgase freigesetzt werden. Ein offener Brand kann sowohl durch Fremdentzündung als auch durch Selbstentzündung infolge einer lang andauernden Erwärmung entstehen. Bei offenen Bränden beträgt die Reaktionstemperatur mehr als 1000 °C.